Workshop „Einführung in agile Entwicklung“ in Bern

Vielleicht gehören Sie zu denen, die einiges zu agiler Entwicklung gelesen haben, die manches interessant finden, anderes eher skeptisch sehen und die im Großen und Ganzen noch nicht so recht wissen, was Sie davon halten sollen. Wenn Sie Lust haben, einen Tag dafür zu investieren, agile Entwicklung zu erleben, sollten Sie darüber nachdenken, am 28. April zur SEE 2008 in Bern zu kommen.

Sie haben dort Gelegenheit, agile Techniken zu erleben und zum Teil auch auszuprobieren. Gemeinsam mit Bernd Schiffer von it-agile werde ich die Grundlagen agiler Entwicklung vorstellen, Sie werden ein „Mini-Projekt“ selbst mit agilen Managementtechniken durchführen und können am praktischen Beispiel verfolgen, wie testgetriebene Entwicklung und Refaktorisieren in der täglichen Arbeit ablaufen.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.see-conf.de/workshop_agile.html

Gedanken zur Ressourcenplanung

Gestern hat Siemens eine Gewinnwarnung über 900 Mio Euro veröffentlicht. „In der Vergangenheit habe man sich mit Großaufträgen übernommen und mehr Aufträge angenommen, als der Konzern abarbeiten konnte“ berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe über ein wichtige Ursache für die Warnung (SZ vom 18.3.2008, S. 19). Sich mit Aufträgen zu übernehmen gehört sicher zu den häufigsten Managementfehlern in Unternehmen jeder Größe. „Droht“ ein Kunde mit einem Auftrag und stellt auch noch Bezahlung dafür in Aussicht, ist die Versuchung groß, sich die internen Kapazitäten und ihre Auslastung schön zu rechnen. Trifft das auf eine Kultur, in der Risikobewusstsein als mangelnde Einsatzbereitschaft fehlgedeutet wird („Das müssen Sie als Chance begreifen“) und wird der Vertrieb mit Provisionen „motiviert“, die ignorieren, ob das Verkaufte auch geliefert werden kann, ist die Katastrophe schon fast vorprogrammiert.

Wer Software erstellt, kann agile Planung einsetzen, um dieses Risiko zu vermindern: Weiterlesen

Praktiken II: Automatisierte Akzeptanztests

Nach längerer Zeit nun der zweite Teil meiner Serie über agile Prakitken. Bisher finden Sie in dieser Kategorie die folgenden Einträge:

Der zweite Teil beschäftigt sich mit automatisierten Akzeptanztests:

Auch agile Entwicklung startet mit den fachlichen Anforderungen. Allerdings werden sie direkt als Akzeptanztests aufgeschrieben, statt in Anforderungsdokumenten. Akzeptanztests sind fachliche Beschreibungen dessen, was das System können soll und zwar so, dass sie automatisch ausgeführt werden können. Automatisch ausführbare Tests steuern die Anwendung und überprüfen deren Ergebnisse ohne menschlichen Eingriff. Der Weg zu diesen Akzeptanztests ist noch eher uneinheitlich, man geht aber in der Regel von den geplanten geschäftlichen Abläufen aus (siehe dazu auch „Use Cases oder User Stories„).

Weiterlesen

Ideen zu Mini-Retrospektiven

Nicht immer ist eine vollständige Retrospektive das Mittel der Wahl: Der Aufwand ist beträchtlich und daher oft zu groß, um jeden Monat eine Retrospektive zu machen. Ilja Preuß stellt in seinem Blog-Eintrag A Lightweight Appreciative Retrospection eine Kurzvariante vor, die mit wenigen Stunden auskommt. Ich habe diese Variante selbst noch weder erlebt, noch ausprobiert, die Beschreibung klingt aber vielversprechend.

Natürlich ersetzt eine Mini-Retrospektive keine „große Retrospektive“ in regelmäßigen Abständen, aber für kleine Projekte, oder als „Zwischen-Retro“ ist sie durchaus eine Überlegung wert.

ReFit: Refaktorisieren von Akzeptanztests

Johannes Link hat einen Werkzeugsatz geschrieben, mit dem man größere Mengen an FitNesse-Seiten umstellen und Refaktorisieren kann. Derzeit präsentiert sich ReFit, wie er das Werkzeug nennt, recht spartanisch als Groovy-Konsole, Johannes hat mir aber versichert, dass er jeden unterstützt, der Lust hat, dazu eine schicke grafische Oberfläche zu schreiben. Im Projekt verwendbar ist ReFit jetzt schon, zumindest wenn die Entwickler sich noch nicht auf die Maus beschränken, sondern noch mit der Tastatur umzugehen wissen…

Weitere Informationen und Links finden Sie auf Johannes Links Blog unter dem Titel Refactoring FitNesse Tests.

Verbreitung agiler Entwicklung

Nach einer aktuellen Umfrage des Web-Magazins Methods&Tools haben nur noch 13% der befragten Orgnisationen nichts von agiler Entwicklung gehört. 17% der Unternehmen setzen mindstens eine agile Methode in allen neuen Projekten ein, während 56% der Organisationen in verschiedenem Umfang zumindest mit agilen Praktiken experimentieren. Verglichen mit dem Jahr 2005 bedeutet das, dass fast doppelt so viele Unternehmen Agilität vollständig einsetzen, die „Exprimentierquote“ ist von 41% auf 56% gestiegen.

Das korrelliert gut mit Zahlen der TU München, die ebenfalls herausgefunden hat, dass in 16% der deutschen Unternehmen Agilität eingesetzt wird.

Ich denke, hier kann man die zunehmende Bedeutung des Themas für die Industrie erkennen. Noch ist das Fenster offen, in dem sich Unternehmen über den Einsatz agiler Praktiken am Markt differenzieren können, weil sie schneller und billiger bessere Software ausliefern, als die Mitbewerber. Ich bin davon überzeugt, dass jene Firmen, die diese Möglichkeit in den nächsten Jahren verstreichen lassen, in wenigen Jahren so unter Druck geraten, dass sie entweder ohne weiteren Marktvorteil gezwungener Maßen umstellen müssen, oder vom Markt verschwinden.

Veröffentlicht unter Agilit