Ich wurde kürzlich von Peter Stevens auf der Deutschen Scrum Liste gefragt, wo man Crystal in zehn Minuten nachlesen könne. Ich denke, meine Antwort ist auch für Nicht-Scrummer interessant, deshalb hier noch mal in „voller Schönheit“ mit ein paar zusätzlichen Links.
Gibt es irgendwo ein „Crystal in 10 Minuten“? – Ein google dafür hat nichts nützliches produziert…
Starte vielleicht mal mit http://alistair.cockburn.us/Crystal+light+methods, das dürfte ca. 10 Minuten dauern.
> Oder was ist besonders an Crystal?
Der Kern in drei Sätzen:
- Arbeite in kurzen Iterationen
- Mache regelmäßig Retrospektiven
- Kommuniziere eng
Das ist sozusagen erstmal die Essenz agilen Arbeitens.
Basis sind Alistair Cockburns Überlegungen zur Software Entwicklung als kooperativem Spiel, sowie seine „Feldforschungen“ seit den frühen Neunziger Jahren.
Um das zu unterstützen bietet Crystal sehr viele Praktiken, die sich je nach Kontext einsetzen lassen. Allerdings nicht wie Scrum oder XP (1.0) mit dem Hinweis „So muss man es machen“, sondern mit einem „in dieser Situation haben Teams gute Erfahrung gemacht, jenes zu machen mit folgenden Konsequenzen“. Meines Wissens lassen sich sowohl alle Scrum Praktiken als auch alle XP Praktiken mit Crystal abdecken.
Crystal ist damit viel näher an einer Patternsammlung, als an einem Prozess. Deshalb redet Alistair auch von einer „Methodenfamilie“, bei denen die Methoden nach Kritikalität und Teamgröße zusammen gesetzt werden mit dem Ziel, die „Gerade noch ausreichende Methode“ zu finden. „Crystal Clear“ ist zum Beispiel für Teams bis zu 10 Personen in Projekten, bei denen es nicht um Menschenleben geht. Er deklariert Crystal auch ganz klar als Hilfe für Fortgeschrittene und nicht als Anfängermethode (siehe dazu auch http://alistair.cockburn.us/Shu+Ha+Ri). Sein Ziel ist also nicht unbedingt Minimalismus in der Beschreibung, wie es von Scrum und XP verfolgt wird, sondern Minimalismus im Einsatz.
Crystal bildet damit die Brücke zwischen den agilen „Meta-Methoden“ wie ASD (Jim Highsmith) und Lean Software Development (Mary und Tom Poppendieck) und den eher prozessartig gestalteten Verfahren wie XP und Scrum. Es ist ein Baukasten aus Praktiken mit Regeln, wie sie zusammen gesetzt werden.
Neben Alistair Cockburns Webseite gibt es zwei Bücher von ihm zu dem Thema:
- Agile Software Development: Das Buch enthält die Grundlagen agiler Verfahren und ein Kapitel über Crystal, sehr lesenswert
- Crystal Clear – A Human-Powered Methodology for Small Teams: Eine Beschreibung des „kleinsten“ Mitgliedes der Crystal Familie mit einer Menge Praktiken
Das Zertifizierungsverfahren ist noch lange nicht so ausgefeilt, wie bei Scrum, es gibt aber immerhin eine handvoll „Certified Crystal Practitioners“, die zu der Ehre gekommen sind, weil Alistair ihre Arbeit gesehen und für gut befunden hat.